Mittwoch, 22. September 2010, 14.00 17.00 Uhr, Business Center plug&work, Frankfurt
Effizienter Fuhrpark – Kostengünstig, umweltschonend, zukunftssicher
- Vorteile eines umweltorientierten Fuhrparkmanagements
- Analyse der betrieblichen Mobilität
- Kriterien zur richtigen Fahrzeugauswahl
- Effizienzmaßnahmen: Ecotraining, Leichtlaufreifen, Routenplanung
- Tue Gutes und rede darüber: „Cleaner Car Contracts“
- Praxisbeispiele
Elektrisch angetriebene Flotten
- Was ist der Anteil von alternativen Antriebssystemen im Fuhrpark? Wie entwickelt er sich?
- Wie sieht die Umwelt- und Kostenbilanz der verschiedenen alternativen Antriebsarten im Vergleich aus? (Elektro, Erdgas, Hybrid)
- Was sind die relevanten Flottensegmente, die für die Adaption von elektrischen Fahrzeugen relevant sind? Welche Adaption-Mix-Szenarien sind praktikabel?
- Was sind die neuesten industriellen Entwicklungen im Bezug auf die Elektrifizierung von Flotten?
- Welche Anforderungen für die Batterieaufladung und potentielle Optionen für die unterschiedlichen Flottensegmente gibt es?
- Optionen für die Flottenfinanzierung
CO2-Bonus-/Malus-System in Online-Tools
- Möglichkeiten des Online-Tools Athonline-Konfigurator
- Darstellung Bonus-/Malus-System bezüglich CO2-Ausstoß
- Kompetenzen des Fuhrparkleiters im Online-Tool zur Eingrenzung von Fahrzeugen bzw. Fahrzeugcharakteristika
CarSharing
- CarSharing als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum firmeneigenen Auto?
- Wie funktioniert CarSharing genau und was sind die Kosten für ein Unternehmen?
- Kostenvergleich Firmenwagen versus CarSharing Nutzung, Vorteile und Nachteile
Referenten:
Athlon Car Lease Germany GmbH, Hansgeorg Daub, Account Manager
Drive-CarSharing GmbH, Andreas Allebrod, Geschäftsführender Gesellschafter
PRTM Management Consultants GmbH, Dr. Norbert Wittemann, Geschäftsführer
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Michael Müller-Görnert, Referent für Verkehrspolitik
Moderation:
Dataforce GmbH, Petra Greiner, Project Manager Business Development
Teilnahmebedingungen/Kosten: für Agrion-Mitglieder kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder sind bis zu zwei kostenlose Testteilnahmen an Veranstaltungen (pro Unternehmen) möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartnerin: Patricia Carratalá Méndez, Tel.: 069-3085 5057, Email: patricia.carratala@agrion.org
Veranstaltungsort: Business Center plug&work, Mainzer Landstraße 49, 60329 Frankfurt/M.
Programmflyer als PDF zum Download
Referentenbeschreibung als PDF zum Download